Galerie

Billard

Ab und zu spielen wir auf unserm Mini-Billard-Tisch nach ganz einfachen selbstgemachten Regeln Billard in der Scheune. Man verliert nie, lernt immer nur dazu. Und dann ergeben sich solche skurilen Ergebnisse wie auf diesem Foto, die Kugeln fest verklemmt in der Ecke -------->>>>

Verlegung des Teppichbelags an der Fensterseite der Scheune

Der Rohfußboden in der "GutenStube" an der Fensterseite der Scheune war nur mit Fußbodenfarbe gestichen. Fußkalt und nicht ansehnlich. Deshalb verlegten wir in der zweiten Februarwoche 2023 den grünen Teppichbelag. Nach dem Aufbringen der Ausgleichsmasse an besonders unebnen Stellen wurde die 23 m lange Bahn in einem Stück verlegt und zugeschnitten, sachkundig angeleitet von unserem Malermeister a.D. A. Maier. Alutrittkanten an den Übergängen zur Tanzfläche ergänzten die Neuerung.
Die Arbeiten wurden zügig erledigt, unterbrochen nur von Trocknungszeiten, Nachtschlaf und Baubiereinnahme.

Austausch der defekten und Drahtglasscheiben in der Fensterfront

Im Juli 2022 erhielten wir auf Grund des freundlichen Sponsors Glasmanufaktur Deutschmann die Möglichkeit, die blinden und teils undurchsichtigen Scheiben aus der Zeit der Errichtung der Scheune auszuwechseln. Scheibentausch ist schon eine Herausforderung, besonders bei Beton-Fensterrahmen! Schließlich war die Scheune mal ein Schweinestall. Wie immer mit viel Elan und Einsatzbereitschaft wurde alles erledigt und viele Fensterspalte geschlossen.  

Bäbbelturnier vom 25.05.2019

Als Nachtrag und als Nachruf auf unserer, damals noch nicht existenten  Website hier ein paar Bilder vom Bäppelturnier auf dem Spartplatz Naundorf. Der unvergessene Gerd Zimmermann, "Zimmi" war als Moderator, "Stadionsprecher" eingeladen und hat diese Veanstaltung zu einem schönen Erlebnis gemacht.
Mit 69 Jahren leider verstorben, hat er den Dresdner Fußball über viele Jahre geprägt. Seine Zunge war so schnell wie der Fußball. Seit den 60er Jahren war er als Sportreporter  tätig, nach der Wende als Sportchef bei Radio Sachsen. Er war immer eng mit Dynamo Dresden verbunden.

Rentnerweihnachtsfeier

vom 11.12.2019, ca. 110 Gäste, betreut durch den Heimatverein und bespielt durch DJ Eddi, mit genau der richtigen Musik! Unser Bürgermeister Hr. Dr. Schumann hat alle begrüßt.
Kaffee und Stollen, ein Glühwein dazu und ab ging die Post. Es wurde gequatscht und getanzt, nach dem Kaffeetrinken waren natürlich auch der Tresen und die Bar geöffnet.
Der kleine Zauberkünstler hat uns trotz seiner Jungend mit seinen Tricks verblüfft. Unser Abendbrotangebot haben auch viele angenommen.
Sehr viele Gäste sind lange geblieben und haben sich anerkennend zur Organisation der Feier geäußert, vielen Dank dafür. 
Ob das 2020 auch wieder klappt?
An uns soll´s nicht liegen.

Silvesterfeier

2019 - 2020

Die Silvesterfeier wurde trotz Personalengpass intensiv vorbereitet und zur Zufriedenheit der Vereinsmitglieder und - was noch wichtiger ist - auch zur Zufriedenheit der Gäste durchgeführt.
Fingerfood zum Beginn war neu und kam gut an.
Das Essen hat geschmeckt, die Rouladen waren liebevoll handgewickelt und gefüllt.  Vom Apfelstrudel als Dessert ist auch nichts übriggeblieben.
Getanzt wurde viel, die obligatorische Rudereinlage der Jugend auf der Tanzfläche zeigte die gute Stimmung.
Mit einem Glas Sekt ging es in das neue  Jahr und schon am 01.01.2020 gegen 13.00 Uhr waren alle Spuren der Feier getilgt.

Wir wünschen allen Naundorfern und Gästen ein gesundes neues Jahr 2020.

"Biwak"

Do., den 16.01.2020 18:30 Uhr
Vortrag Thorsten Kutschke, Moderator der Sendung  " Biwak". Thema:
Vom Elbsandsteingebirge bis in den "Wilden Osten" in Bild und Ton und Film,
anschließend Frage-Runde.
Vor ausverkauftem Haus sprach Torsten  Kutschke über seinen Werdegang zum Journalisten und über seine Projekte in lockerer und informativer Art mit vielen Film- und Foto-Dokumenten. Der Kletterei im Elbsandsteingebirge widmete er sich besonders und ließ auch die Kletterlegende Bernd Arnold mit der Besteigung "Lohn der Angst", einer besonders schwierigen Kletteroute zu Wort kommen. Die Bezwingung dieser Route zeigte er in einem neuen Film.

Nach der Pause kommentierte er einen Film über den Baikalsee und die Bergwelt in den ehemaligen Sowjetrepubliken mit spektakulären Bildern.

Die Filme konnten auf zwei Leinwänden gesehen werden.

Die Themen waren so fesselnd, daß es während  der Vorträge mucksmäuschenstill war. 

Der Verein ist sich sicher, daß es nicht die letzte Veranstaltung dieser Art sein wird.

Der Springbrunnen im Dorfteich

25.04.2020

Am 25.04.2020 erfolgte die Inbetriebnahme des Springbrunnens, auf Grund des Ausfalls so vieler Veranstaltungen vorgezogen  und nach geringen Änderungen offensichtlich gut angenommen.

Am 25.04.2020 erfolgte die Inbetriebnahme des Springbrunnens, auf Grund des Ausfalls so vieler Veranstaltungen vorgezogen  und nach geringen Änderungen offensichtlich gut angenommen.

Am 25.04.2020 erfolgte die Inbetriebnahme des Springbrunnens, auf Grund des Ausfalls so vieler Veranstaltungen vorgezogen  und nach geringen Änderungen offensichtlich gut angenommen.

Am 25.04.2020 erfolgte die Inbetriebnahme des Springbrunnens, auf Grund des Ausfalls so vieler Veranstaltungen vorgezogen  und nach geringen Änderungen offensichtlich gut angenommen.

Am 25.04.2020 erfolgte die Inbetriebnahme des Springbrunnens, auf Grund des Ausfalls so vieler Veranstaltungen vorgezogen  und nach geringen Änderungen offensichtlich gut angenommen.

Am 25.04.2020 erfolgte die Inbetriebnahme des Springbrunnens, auf Grund des Ausfalls so vieler Veranstaltungen vorgezogen  und nach geringen Änderungen offensichtlich gut angenommen.

Am 25.04.2020 erfolgte die Inbetriebnahme des Springbrunnens, auf Grund des Ausfalls so vieler Veranstaltungen vorgezogen  und nach geringen Änderungen offensichtlich gut angenommen.

Am 25.04.2020 erfolgte die Inbetriebnahme des Springbrunnens, auf Grund des Ausfalls so vieler Veranstaltungen vorgezogen  und nach geringen Änderungen offensichtlich gut angenommen.

Am 25.04.2020 erfolgte die Inbetriebnahme des Springbrunnens, auf Grund des Ausfalls so vieler Veranstaltungen vorgezogen  und nach geringen Änderungen offensichtlich gut angenommen.

Christi Himmelfahrt

umgangssprachlich Herrentag oder "Männertag", diesmal am Donnerstag, den 21.05.2020 hatten wir wie in den vergangenen Jahren die Scheune ab 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Die wirklich zahlreichen Wanderer, darunter auch viele vom Caravan-Stellplatz in Struppen sowie auch der Bürgermeister von Stadt Wehlen mit Gefährten nutzten die Freiplätze im Hof bei einem zünftigen "Olbernhauer Dunkel oder Hell" und einem kleinen Imbiss. Steak, Bratwurst, eine hervorragende Soljanka und Rauchwürste waren im Angebot.
Unter Einhaltung der Hygieneregeln und bei bestem Wetter kamen sich die  Menschen wieder einander näher.

(Die Bilder sind natürlich von 2019, die derzeitigen Fotos sind nicht attraktiv!)
Danke an alle Aktiven und vor allem an unsere Besucher, der Bedarf nach "Nähe" wurde trotz Hygieneregeln bestätigt. Wir freuen uns, daß wir dieses Besammensein gestalten durften.


Am 12.06.2020 Traf sich der harte Kern des Vereins zu Malerarbeiten an der Scheune.  Nach den notwendigen Vorarbeiten erhielt der Biergarten-bereich einen freundlichen Anstrich.

Und so wird das Objekt Stück für Stück attraktiver. Bei hoffentlich  schönem Wetter kann das zum Sommeranfang besichtigt werden.

Und so wird das Objekt Stück für Stück attraktiver. Bei hoffentlich  schönem Wetter kann das zum Sommeranfang besichtigt werden.

Biergarten offen!

AmSamstag, dem 20.06.2020 ab 17:00 Uhr werden wir den Biergarten öffnen und den Sommeranfang feiern. 
Serviert wird wie immer das gute "Olbernhauer", dazu auch kleine Speisen.

Wir freuen uns auf unsere Gäste und wünschen uns gutes Wetter.


Erfolgreich abgeschlossen! Gut besucht, auch viele Gäste vom Wohnmobil-Standplatz Struppen haben uns beehrt.


Feuerwehrausbildung mit Nebeneffekt am 05.08.2020



                                  Unser Dorfteich ist grün!                                     Ein Zeichen für gutes und sauberes Wasser, aber nicht schön. 

Im Rahmen einer Ausbildungseinheit: "Wasserentnahme am offenen Gewässer" - erfolgte die "oberflächliche" Reinigung des Teiches. 


So ist es besser!

Herzlichen Dank an die FFW Naundorf. 

Die Ausbildung muß bestimmt mal wiederholt werden.

Unsere Neuerung vom Dezember 2020: 

Ein Billardtisch.

Für künftige Treffs, vielleicht im Rahmen von  "Sehen - Spielen - Schmecken", eine schöne Ergänzung zum "Spielen".
Wer sich komplizierte Regeln raussucht, ist selbst schuld!

Der Tisch ist natürlich wesentlich kleiner als ein Profi-Pool-Billard, wiegt dafür auch keine 350kg.

Staubschutz ist Pflicht.

Bank unter der Linde

Es soll sie schon mal gegeben haben vor langer Zeit: die Bank unter der Linde.
Neu entstanden im März 2022, hergestellt und teilweise gesponsort von Heiko Gottlöber (Zimmerei Gottlöber) 

Impressum
Heimatverein Naundorf e.V.
Vorsitz: Günter Brauer
Wehlener Straße 1
01796 Struppen OT Naundorf
Tel.: 035020 70323
Fax: 035020 75733

e-mail: [email protected]

eingetragen: Amtsgericht Pirna VR 529
Bankverbindung: Ostsächsische Sparkasse 
IBAN: DE15 8505 0300 3000 3233 24
St.-Nr.:   210/140/80 87                               

Lindenweg 6

01796 Struppen